Diese Übersetzung berücksichtigt möglicherweise nicht mehr die seit 2021-10-29 gemachten Änderungen der englischsprachigen Originalfassung
(die Unterschiede). Wenden Sie sich bitte unter <www-de-translators> an das Übersetzungsteam, wenn Sie mithelfen möchten diese Übersetzung zu aktualisieren.
Leitfaden zur Übersetzung von Internetdokumenten
Die vielen Dokumente auf www.GNU.org zu übersetzen und aktuell zu halten ist eine komplexe Aufgabe, die einer sorgfältigen Organisation bedarf. Übersetzerinnen und Übersetzer sind in einzelne Teams gruppiert, eins für jede Sprache, und jedes hat normalerweise mind. eine Koordinatiorin bzw. einen Koordinator. Jedoch gibt es einige Sprachen, für die noch kein Team gebildet wurde ‑ und manchem sind Koordinatorin oder Koordinator verloren gegangen.
Um Dokumente effizient für teilweise Änderungen zu aktualisieren, verwenden Teamkoordinatoren einige Dienstprogramme. Eines dieser Dienstprogramme ist GNUnited Nations (GNUN), welches die Wartung der Dokumente, was aktualisiert werden muss, sehr vereinfacht. GNUN wurde ursprünglich ad hoc von Yavor Doganov,Leiter und Mitwirkender unserer GNU Web Translation Coordination entwickelt.
Die Übersetzungskoordinationsleiter sind die für die allgemeine Organisation der Teams verantwortlichen Personen und weisen neue Teamkoordinatoren im Allgemeinen ein.
Als Teammitglied können Übersetzungen beitragen werden, ohne jemals mit GNUN in Berühung zu kommen oder irgendetwas über GNUN wissen zu müssen, aber man kann sich und anderen Mitgliedern helfen, wenn man weiß, was GNU Gettext ist und wie man .pot-Übersetzungsvorlagen und .po-Übersetzungen damit handhabt.
Wer
Alle Teams sind immer auf der Suche nach neuen Freiwilligen. Im Allgemeinen gibt es für jedermann eine Aufgabe: wir brauchen Menschen mit sowohl guten Sprachkenntnissen als auch mit guten technischen Fertigkeiten (oder bereit sind, einige einfache zu erlernen).
Wenn Sie ein tiefes Verständnis von geschriebenem Englisch und reichhaltige Kenntnisse Ihrer Muttersprache haben, können Sie sich zweifellos bei der Übersetzung engagieren oder Korrekturlesen. Gutes Englisch zu schreiben ist nicht notwendig.
Ist Ihr Verständnis der englischen Sprache nicht erstklassig oder können überhaupt kein Englisch, aber beherrschen Ihre Muttersprache gut, können Sie bei der Rezension der Übersetzungen anderer Teammitglieder helfen, um sicherzustellen, dass sie gut lesbar und einen guten Stil haben.
Wenn Sie Englisch als Muttersprache sprechen und eine andere Sprache lesen können, wenn auch nicht flüssig, können Sie ebenfalls auf eine einfache Art & Weise helfen, Übersetzungen zu verbessern. Es kann vorkommen, dass ÜbersetzerInnen englische Redewendungen und Ausdrücke von amerikanischem Englisch missverstehen und Übersetzungen schreiben, die irreführend oder sogar falsch sind. Diese Fehler sind für englische Muttersprachler offensichtlich ‑ Sie können auf mögliche Fehler hinweisen und die beabsichtigte Bedeutung erklären, damit diese Textpassagen dann überarbeitet werden.
Sollten Sie sich mehr für die technische Seite des Übersetzungsvorganges interessieren, können Sie ebenso weiterhelfen, beispielsweise durch die Vorbereitung von zur Veröffentlichung bestimmter Texte.
Wie
- Als Teammitglied
- Bitte lesen Sie den allgemeinen Leitfaden für Übersetzungen und wenden sich anschließend für detaillierte Informationen an das entsprechende Übersetzungsteam ‑ jedes hat sein eigenes System wie es Aufgaben organisiert. Der Teamkoordinator wird Sie durch bestimmte Vorgehensweisen leiten. Sollten Sie allerdings innerhalb von 2 Wochen keine Antwort vom Team erhalten, scheint etwas schiefgelaufen zu sein. Wenden Sie sich in diesem Fall einfach an die Übersetzungsleiter unter <[email protected]>.
- Als gelegentlich Mitwirkende/r
- Möchten Sie „nur“ eine neue Übersetzung beitragen und nicht regelmäßig mitwirken, folgen Sie bitte dem allgemeinen Leitfaden für Übersetzungen und senden Ihre Übersetzung als komprimierte Anlage in den Formaten Portable Object (.po), Nur-Text (.txt) oder Open Document Format (.odf) dem entsprechenden Teamkoordinator (andernfalls dem Übersetzungsleiter unter <[email protected]>) .
- Als Teamkoordinator
- Ist (noch) kein Team in Ihrer Sprache vorhandem oder ein neue/r TeamkoordinatorIn erforderlich, sind wir dankbar, wenn Sie diese Aufgabe übernehmen würden. Als KoordinatorIn müssen Sie sowohl dem allgemeinen Leitfaden für Übersetzungen als auch dem Leitfaden für Teamkoordinatoren folgen.
Allgemeiner Leitfaden für Übersetzungen
Unsere konkreten Ziele der übersetzten Seiten:
Klarheit
Mit wenigen Ausnahmen sind Dokumente, die von uns übersetzt werden, an die breite Öffentlichkeit gerichtet. Bevor mit der Bearbeitung eines Dokuments begonnen wird, schauen Sie sich bitte das Original an und überlegen, ob es an Programmierer oder an die Allgemeinheit gerichtet ist. Dann richten Sie Ihre Übersetzung an die entsprechende Zielgruppe.aus.
In Dokumenten, die für die breite Öffentlichkeit gedacht sind, wird empfohlen Wörter zu vermeiden, die nicht in üblichen Wörterbüchern gefunden werden, ausgenommen unsere besonderen Begriffen wie GNU und Copyleft (siehe unten).
Genauigkeit
Um präzise und originalgetreue Übersetzungen zu erstellen, müssen Sie mit den grundlegenden Konzepten des GNU-Projekts und der auf GNU.org verwendeten spezifischen Terminologie vertraut sein.
Bitte lesen Sie die Dokumente d Philosophie der Freie-Software-Bewegung, so dass Sie sie richtig und eindeutig darstellen können. Folgende Artikel sind besonders hilfreich:
- Freie Software. Was ist das?
- Kategorien freier und unfreier Software
- Zu vermeidende Wörter
- GNU/Linux. Ist der Name Schall und Rauch?
- Warum Open Source das Ziel von Freie Software verfehlt
Diese Begriffe und Dateien bedürfen besonderer Aufmerksamkeit:
Copyleft. Dieser Begriff kann in einigen Sprachen schwierig zu übersetzen sein und ist ein Wortspiel, das einen Gegensatz zum englischen Begriff Copyright (deu.: ‚Urheberrecht‘, wörtl.: „Kopierrecht“) durch Ersetzen von rechts (engl. ‚right‘) durch das Gegenwort links (engl. ‚left‘) konstruiert, wobei left gleichzeitig eine grammatische Form von (über)lassen ist. Analog zur Vertauschung der beiden Begriffe wird auch die (urheberrechtliche) Situation umgekehrt: Durch das Copyleft wird das Recht zum Kopieren grundsätzlich eingeräumt, während es durch das Copyright grundsätzlich untersagt wird. Dadurch wird das Urheberrecht sozusagen eingesetzt, um das Gegenteil seiner bisher üblichen Zweckbestimmung zu erreichen und schützt darüber hinaus auch die übrigen Freiheiten der jeweiligen Lizenz. Weitere Informationen im Artikel Copyleft. Was ist das?.
Free [Software] . Die meisten Sprachen haben ein Wort für Frei-wie-in-Freiheit und ein anderes für gratis (Null-Preis). Auf GNU.org bezieht sich frei ausschließlich auf Freiheit und gratis wenn Null-Preis gemeint ist. Bitte übersetzen Sie Free mit dem Wort, dass sich auf Frei-wie-in-Freiheit bezieht, nicht mit dem, das sich auf den Preis bezieht.
Allerdings wurde diese Unterscheidung in einigen älteren Dokumenten wie dem GNU-Manifest und der Ursprüngliche Ankündigung [des GNU-Projekts] noch nicht vorgenommen. Es muss also sorgfältig auf die richtige Behandlung des Wortes Free geachtet werden. Wenn die Notwendigkeit besteht, kann es auf Englisch belassen werden, gefolgt von einer erklärenden Bedeutung ob sich auf Freiheit, den Preis oder mehrdeutig auf beides bezogen wird.
Allerdings sollte auch in diesen älteren Dokumenten das Wort Free in Free Software mit dem Wort übersetzt werden, das sich normalerweise auf Freiheit bezieht.
Siehe auch Übersetzungen des Begriffs Freie Software in mehreren Sprachen.
Digital Restrictions Management (DRM). Das ist die auf GNU.org verwendete Bezeichnung, um den Propagandabegriff „Digitale Rechteverwaltung“ (engl. „Digital Rights Management“) zu vermeiden. Gemeint sind digitale Techniken, die Nutzern Beschränkungen auferlegen ‑ und diese Beschränkungen treffen nicht nur auf digitale, sondern auch auf materielle Dinge zu.
Jedoch gibt es im englischen Begriff Digital Restrictions Management eine subtile Mehrdeutigkeit, die auf zweierlei Weise interpretiert werden kann:
- Digital Management of Restrictions.
- Management of Digital Restrictions.
In vielen Sprachen ist eine andere Formulierung erforderlich. Richtig ist die erste Bedeutung und sollte deutlich gemacht werden. Gleichermaßen ist mit Rechte anstelle von Beschränkung zu verfahren.
-
Should. Im Hinblick auf eine ethische Frage bedeutet Should, es wäre falsch, irgendetwas anderes zu tun. Beispielsweise erklärt der Aufsatz Warum Software frei sein sollte, warum es falsch ist, Software in der realen Welt, eine Welt in der wir leben, unfrei zu machen.
Deshalb übersetzen Sie Should bitte als Verb, das eine starke ethische Verpflichtung impliziert. Übersetzen Sie es nicht auf eine Weise, die ‚es wäre (gegebenenfalls) für Software besser, frei zu sein‘ oder ‚in einer idealen Welt wäre Software frei‘ bedeutet. Das wäre nicht ausreichend.
GNU’s Not Unix. Der Name GNU ist ein rekursives Akronym von GNU's Not Unix. Stellen Sie bitte sicher, dass die Übersetzung rekursiv bleibt. Soweit eine Übersetzung nicht möglich ist, sollte folgendes Format verwendet werden (Beispiel auf Schwedisch):
GNU's Not Unix (GNU är inte Unix)
.Ausnahme: Das Dokument Zu vermeidende Wörter stellt eine Ausnahme unserer üblichen Prinzipien der zu verwendenden Terminologie dar, da Beispiele aufgeführt sind, die nicht verwendet werden sollten. Im Allgemeinen wird beispielsweise der Begriff „Digitale Rechteverwaltung“ vermieden. Allerdings heben wir diesen besonders hervor, um anderen zu empfehlen, diesen zu vermeiden.
Beim Übersetzen empfiehlt es sich dem englischen Text zu folgen. Heißt es Digital Rights Management, ist dies zu übersetzen, heißt es Digital Restrictions Management, entsprechend.
Surveillance. Das englische Wort Surveillance hat wegen seiner lateinischen Wurzeln in romanischen Sprachen sog. falsche Freunde (oder Fauxami). Auf Englisch bedeutet es die unmittelbare Überwachung bzw. Observation einer Person oder Organisation, die ausdrücklich unter Verdacht einer Straftat steht. In einigen romanischen Sprachen andererseits (zum Beispiel im Französischen) wird der falsche Freund von Surveillance weit häufiger verwendet; es kann das wohlwollende aufpassen eines Schäfers auf seine Schafe oder einer Lehrkraft auf Lernende bedeuten.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Übersetzung nicht dem Sinne nach wie aufpassen oder bewachen gedeutet werden kann. Gibt es keinen eindeutigen Begriff, kann im Zusammenhang mit proprietärer Software ein Wort wie Bespitzelung oder Ausspähen (‚Spying (on somebody)‘) angemessen sein.
Weitere Informationen unter Terminologiesammlung.
Vor der Veröffentlichung bzw. bevor eine Übersetzung zur Veröffentlichung auf GNU.org eingereicht wird:
- Lassen Sie Ihre Übersetzung von so vielen Teammitgliedern wie möglich durchsehen. Gegenseitige Rezension ist für die Qualität des Übersetzungsprozesses entscheidend. Viele Fehler werden schon vermieden (besonders wenn sie offensichtlich sind), wenn die ÜbersetzerIn eine abschließende Überprüfung der eigenen Übersetzung macht. Eine gängige Methode zur Durchführung solcher Rezensionen ist die Übersetzung an die Mailingliste des Teams zu senden: Mitglieder kommentieren bestimmte Teile und zitieren sie entsprechend. Das Ergebnis ist eine bessere Qualität der Übersetzung, da sie sich mehr Personen anguckten.
- Sollte noch kein Team in Ihrer Sprache vorhanden sein, zeigen Sie Freunden und/oder Familienmitgliedern, die (noch) keine Experten in Sachen Freie Software oder GNU sind, Ihre Übersetzung, um zu sehen, ob sie sie so wie sie ist verstehen.
Lizenzierung
Ein übersetztes Dokument sollte unter denselben Lizenzbedingungen wie die Originalfassung lizenziert werden. Sollte die Originalfassung beispielsweise eine bestimmte Creative Commons-Lizenz angeben, verwenden Sie dieselbe Creative Commons-Lizenz, sollte es als Gemeingut in die Gemeinfreiheit entlassen sein, also ‚Public Domain‘, sollte die Übersetzung ebenso in die Gemeinfeiheit entlassen werden.
Weitere Informationen unter Vertriebsbedingungen im GNU-Handbuch für Webübersetzer.
Was
Wir freuen uns über Übersetzungen aller Beiträge in diese und weitere Sprachen, aber man sollte sich zuerst unsere Übersetzungsprioritäten ansehen.
Auch hier, bitte koordinieren Sie mit dem entsprechenden Team vor Beginn der Arbeiten genauere Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise ab, um Überschneidungen zu vermeiden!
Leitfaden für Übersetzer
Im GNU-Handbuch für Webübersetzer erfahren Sie mehr über die Funktionsweise unseres Übersetzungssystems. Sie sollten aber erst mit dem Team Kontakt aufnehmen; wahrscheinlich ist ein Lesen nicht notwendig, um mithelfen zu können.
Leitfaden für Teamkoordinatoren
Nachfolgend sind zusätzliche Aufgaben einer Teamkoordinatorin bzw. eines Teamkoordinators beschrieben:
dafür sorgen, dass alle Texte originalgetreu veröffentlicht und die Terminologie des Webauftritts eingehalten werden sowie alle bereits von Teammitgliedern nach dem 4-Augen-Prinzip überprüften von Teammitgliedern und gelegentlich Mitwirkenden übermittelten Übersetzungen vor der Veröffentlichung überprüfen und genehmigen;
verstehen, wie das Übersetzungssystem funktioniert und die verwendeten Dienstprogramme anzuwenden sind. Im Folgenden eine kurze Erklärung, was womit gemacht wird.
Dienstprogramme
Wir verwenden PO (Portable Object)-Sprachdateien, um Übersetzungen zu verarbeiten und zu pflegen. Eine PO-Datei enthält den nach Absätzen getrennten Originaltext und die entsprechende Übersetzung. So ist die Vorgehensweise:
Wird auf GNU.org ein neues Dokument veröffentlicht, generiert GNUN daraus eine POT (Portable Object Template)-Sprachvorlagendatei. Ein/e ÜbersetzerIn benennt diese mit Angabe der Sprachkennung nach der Norm ISO 639-1 in eine PO-Datei um und übersetzt die enthaltenen Zeichenfolgen. Ist die Übersetzung abgeschlossen, wird die Datei hochgeladen. GNUN überprüft diese auf formale Fehler und generiert daraus ein HTML-Dokument, das auf GNU.org sofort abrufbar ist.
Wann immer es eine Änderung in der ursprünglichen HTML-Fassung gibt, werden POT- und PO-Dateien von GNUN neu generiert, um Änderungen zusammenzuführen und die sich geänderten Zeichenfolgen eindeutig anzuzeigen. ÜbersetzerInnen müssen nur die entsprechenden Zeichenfolgen in der PO-Datei übersetzen. Wird die aktualisierte PO-Datei hochgeladen, wird das entsprechende HTML-Dokument automatisch aktualisiert.
PO-Dateien können mit jedem PO-Editor bearbeitet werden.
Hinweis: Gelegentlich Mitwirkende empfinden es möglicherweise als schwierig oder unbequem, Übersetzungen mittels PO-Sprachdateien beizutragen. Übersetzungen können auch im Nur Text-Format ‑ nach vorheriger Absprache mit dem Koordinator des Übersetzungsteams ‑ beigetragen werden. Um zur Verwendung von PO-Sprachdateien zu ermutigen, eine einfache Anleitung.
Wir haben außerdem Benachrichtigungsfunktionen implementiert, um ÜbersetzerInnen über Änderungen in den Originalseiten zu informieren. Damit alle Übersetzungen stets aktuell sind, muss ein Teamkoordinator auf jeden Fall die Mailingliste www-commits abonnieren, um ein Auge auf modifizierte Internetseiten zu haben. Wurde GNUN installiert, kann auch der Befehl make report TEAM=de verwendet werden.
Anleitungen für Koordinatoren
Die folgenden Anleitungen erklären im Detail den bereits oben erwähnten Übersetzungsvorgang. Ein Koordinator muss damit vertraut sein:
- GNU-Leitfaden für Webübersetzer,
- GNUnited Nations (GNUN)-Handbuch,
- GNU-Webrichtlinien: Für Freiwillige,
- GNU-Webrichtlinien: HTML-Stylesheet.
Nachdem Sie diese gesamte Seite gelesen haben und bereit sind, die Aufgaben eines Teamkoordinators zu übernehmen, informieren Sie bitte den Übersetzungsleiter <[email protected]>. Fangen Sie bereits an die ersten beiden Anleitungen zu lesen und bitten um Unterstützung, wenn etwas unklar ist.
Übersetzungsteams
Freiwillige, die neue Teams aufbauen möchten, sind mehr als willkommen und Hilfe steht während der Einarbeitung zur Seite.
(Sprachkürzel, gefolgt von Sprache und Teamkoordinatorin bzw. Teamkoordinator)
ar
- Arabisch (Fayçal Alami, neue Teambetreuung gesucht)az
- Aserbeidschanisch (Igrar Huseynov, neue Teambetreuung gesucht)bg
- Bulgarisch (Yavor Doganov, neue Teambetreuung gesucht)bn
- Bengalisch (Khandakar Mujahidul Islam, neue Teambetreuung gesucht)ca
- Katalanisch (Miquel Puigpelat, neue Teambetreuung gesucht)cs
- Tschechisch (František Kučera)da
- Dänisch (Erik Gravgaard, neue Teambetreuung gesucht)de
- Deutsch (Jоегg Kоhпе)el
- Griechisch (Georgios Zarkadas, neue Teambetreuung gesucht)eo
- Esperanto (Ludovic Courtès, neue Teambetreuung gesucht)es
- Spanisch (Dora Scilipoti, Javier Fernández Retenaga)fa
- Persisch (Amin Bandali)fi
- Finnisch (Ville, Teambetreuung gesucht)fr
- Französisch (Denis Barbier, Thérèse Godefroy)he
- Hebräisch (Teambetreuung gesucht)hr
- Kroatisch (Martina Bebek, neue Teambetreuung gesucht)id
- Indonesisch (Teambetreuung gesucht)it
- Italienisch (Andrea Pescetti)ja
- Japanisch (NIIBE Yutaka)ko
- Koreanisch (Jongmin Yoon)ku
- Kurdisch (Teambetreuung gesucht)ml
- Bulgarisch (Aiswarya Kaitheri Kandoth)nb
- Norwegisch (Bokmål) (Andreas Tolfsen, neue Teambetreuung gesucht)nl
- Niederländisch (Tom Uijldert, Justin van Steijn)nn
- Neunorwegisch (Nynorsk) (Teambetreuung gesucht)pl
- Polnisch (Jan Owoc)pt-br
- Portugiesisch (Brasilien) (Rafael Fontenelle)ro
- Rumänisch (Tiberiu C. Turbureanu, neue Teambetreuung gesucht)ru
- Russisch (Anatoly A. Kazantsev, Pavel Kharitonov)sk
- Slowakisch (Dominik Smatana, neue Teambetreuung gesucht)sq
- Albanisch (Besnik Bleta)sr
- Serbisch (Strahinya Radich)ta
- Tamilisch (Sri Ramadoss, neue Teambetreuung gesucht)th
- Thailändisch (Teambetreuung gesucht)tl
- Tagalog (Teambetreuung gesucht)tr
- Türkisch (T. E. Kalaycı)uk
- Ukrainisch (Andriy Bandura)zh-cn
- Chinesisch (vereinfacht) (Xie Wensheng)zh-tw
- Chinesisch (traditionell) (Po-Yen Huang)??
- Nicht vorhanden? Dann ist diese Zeile für Sie reserviert.
Hinweis: Die Sprachkennung für Englisch
(en
) ist ein Sonderfall. Der Großteil des Webauftritts ist
auf ‑ amerikanischem ‑ Englisch
geschrieben, die de facto-Sprache des GNU-Projekts. Wir müssen
gelegentlich auch Originaldokumente, die in anderen Sprachen
geschrieben wurden, in amerikanisches Englisch übersetzen. Am besten wenden
Sie sich hierfür direkt an den oder die Teamkoordinatoren. Sollte es noch
keinen geben und Sie bereit sein zu helfen, wenden Sie sich bitte an <[email protected]>.